Zu Content springen
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Was bedeuten die unterschiedlichen Status der Messwerte?

Was bedeuten die Status "EE", "EIL" und "W"?

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der möglichen Status von Messwerten, deren Bedeutung und wie sie verarbeitet werden:

W – Wahre Werte:
Dies sind die tatsächlichen Messwerte, die der Zähler korrekt und wie geplant liefert. Diese Werte sind abrechnungsrelevant und werden in der Marktkommunikation (MaKo) genutzt.

EIL – Ersatzwert Interpoliert Linear:
Hierbei handelt es sich um Werte, die zwischen zwei echten Messwerten errechnet werden, beispielsweise bei Kommunikationsproblemen. Diese Werte werden als Ersatzwerte in der MaKo versendet.

EE – Extrapolierte Ersatzwerte:
Prognostizierte Werte, die in die Zukunft berechnet werden. Diese werden ebenfalls als Ersatzwerte in der MaKo gesendet.

M – Manuelle Werte:
Von uns manuell eingegebene Werte, die dann als manuelle Werte in der MaKo versendet werden.

G – Gestörte Werte:
Diese Werte entstehen durch ein Problem am Zähler, z.B. wenn der Klemmdeckel nicht korrekt verschlossen ist. Sie sind nicht abrechnungsrelevant und werden nicht in der MaKo gesendet. Stattdessen werden Ersatzwerte genutzt (s.o.).

P – Plausibilisierte Werte:
Gestörte Werte können, wenn auch selten, manuell überprüft und plausibilisiert werden. Anschließend können daraus Ersatzwerte generiert werden, die dann als plausibilisierte Werte in der MaKo gesendet werden.

UW – Unbekannte Wertigkeit:
Werte mit unbekannter Zuverlässigkeit. Diese sind nicht abrechnungsrelevant und werden nicht in der MaKo versendet.

Wann erstellen wir extrapolierte Ersatzwerte?

  • Extrapolierte Ersatzwerte (EE) werden in der Nacht generiert, um fehlende Daten zu überbrücken.
  • Sobald wir wahre Werte erhalten, löschen wir die EE-Werte und erstellen sie bei Bedarf in der nächsten Nacht erneut.
  • Dies kann dazu führen, dass zeitweise keine Werte in der Hauptansicht verfügbar sind.

vSZ – virtueller Summenzeller

Der vSZ berechnet die Summe der Messwerte innerhalb eines Zeitraums. Es gibt jedoch Einschränkungen:

  • Keine Daten: Wenn ein Zähler keine Daten sendet, kann der vSZ keine Summe berechnen.
  • EE-Werte: Wenn ein Zähler EE-Werte sendet, basiert der vSZ auf diesen EE-Werten.
  • Gestörte Werte: Wenn ein Zähler gestörte Werte sendet, kann der vSZ keine Daten anzeigen.